Beatrix von Storch – Finanzhilfen zum Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder
Was für ein Land sind wir geworden, in dem der Ausbau von Kita nicht möglich ist, weil Baumaterial knapp ist. Klingt ein bisschen wie DDR in der Endphase. Woran es nicht fehlt, sind Durchhalteparolen. Planwirtschaft und Ideologie!
Frau von Storch zeigt pragmatische und vernunftsorentierte Lösungen für unsere Familien und Kinder auf, die sich nicht an einer grünlinken Ideologie einer Minderheit in Deutschland orientieren, sondern an den Bedürfnissen der Bürger, sich ein selbstbestimmtes Leben zu leisten.
Die reale Diskriminierung und finanziellen Beschneidungen der Familien in Deutschland ist ein Armutszeugnis dieser asozialen Ampelregierung, die nun alles ihrer kruden und selbstzerstörerischen ideologiebesoffenen Agenda unterordnen möchten.
Der Wahnsinn hat in Deutschland System und heißt SPD, Grüne und FDP, wobei die anderen Kartellparteien, CDU/CSU und Linkspartei nicht unbedingt einen besseren Eindruck erzeugen.
Wir haben in Deutschland eine ausgemachte politische Krise, die durch ihre falsche und inkompetente Politik auch für eine gewaltige wirtschaftliche und gesellschaftliche Schieflage sorgen.
Das von Scholz herbeiphantasierte neue linksgrüne „Wirtschaftswunder“ wird sich ebenfalls als ein „fortschrittlicher“ grüner Mist erweisen, wie wir ihn bereits durch die Energiemangelwirtschaft feststellen durften.
Es ist nicht zu erwarten, dass die bürgerfeindlichen Ampelkoalitionäre aus ihrer realitätsverweigernden ideologischen Traumblase so schnell erwachen.
Da ruinieren sie lieber in der Zwischenzeit das ganze Land und nennen dieses perfide auch noch „Fortschritt“.
Wie menschenverachtend muss man eigentlich sein, eine derart skrupellose, wertevernichtende Politik den Bürgern mit Hilfe staatlicher Repressalien aufzwingen zu wollen?
Das Ende ist bereits absehbar und es bleibt zu hoffen, dass immer mehr Bürger die Kausalitäten zwischen der sich stark eintrübenden Lebenswirklichkeit und der fatalen bürgerfeindlichen Ampelpolitik begreifen lernen.
LikeLike