Liebe Leser, genießen Sie das schöne Sommerwetter!
Machen Sie die Fenster noch einmal zum Lüften weit auf. Denn spätestens im Winter kann es dann so richtig kalt in Ihrer Wohnung werden. Die Bundesregierung hat uns auf Zeiten des Mangels bei Gas und Lebensmitteln eingestimmt. Mangel an allem, nur nicht an „guten“ Ratschlägen der verantwortlichen Politiker, wie die Bürger durch Verzicht die Krise bewältigen sollen.
Während den Deutschen das Geld zwischen den Händen zerrinnt, lassen sich Mitglieder der Bundesregierung ernsthaft dazu hinreißen, Tipps und Tricks zu verkünden, wie häufig und wie lange man duschen oder heizen sollte. Das reiht sich nahtlos in die pädagogisch wohlmeinenden Gängelungen ein, mit denen wir unseren Kohlendioxidausstoß oder unser Infektionsrisiko zu reduzieren hätten. Diese besserwisserische Bevormundung des Bürgers als einem kleinen, irgendwie beschränkten Kind, das von einer weisen Regierung geführt werden muß, ist unserer politischen Elite ans Herz gewachsen.
Dagegen scheint sich nun endlich eine Erkenntnis durchzusetzen, die die AfD-Fraktion nicht Müde wurde, im Parlament anzusprechen: Wer den Kohlendioxidausstoß reduzieren und trotzdem eine sichere Stromversorgung gewährleisten will, kommt nicht umhin, weiterhin auf Kernkraft zur Stromerzeugung zu setzen. In diesen Tagen scheint dieser Realitätssinn, wie ihn die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag verkörpert, allmählich sogar bei den Grünen durchzusickern. Hoffen wir, dass die mögliche Weiternutzung der verbliebenen Kernkraftwerke als eine wichtige Säule der Energieerzeugung der Anfang vom Ende der für unser Land schädlichen Energiewende ist. Wir kämpfen auch in der parlamentarischen Sommerpause dafür, dass Energie für die Bürger und die Industrie wieder bezahlbar wird.
Helfen Sie uns dabei, dass Vernunft und Realitätssinn weiterhin mit einer klaren, lauten Stimme im Parlament vertreten sind.

Chrupalla: Ampel-Koalition treibt Bürger in den Ruin
Mit eindringlichen Worten hat der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Tino Chrupalla, vor den Kosten der Gas-Umlage gewarnt, die Verbrauchern für teure Ersatzlieferungen aufgebürdet werden sollen. „Scheibchenweise legt die Regierung den Bürgern die dramatischen Folgen ihrer fatalen politischen Weichenstellungen offen“, machte Chrupalla deutlich. „Die von der Ampel angekündigten ‚zielgenauen Entlastungsmaßnahmen‘ sind nur Sozial-Kosmetik. Zahllose Bürger, denen jetzt schon das Geld ausgeht, werden tiefer in die Armut getrieben.“ – Mehr dazu unter: » AfDBundestag.de
Weidel: Habecks Gazprom-Schelte ist Ablenkungsmanöver
Die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel, hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgeworfen, durch lautstarke „Schimpfkanonaden“ in Richtung des russischen Energiekonzerns Gazprom von eigenem Versagen ablenken zu wollen: „Die unüberlegten Sanktionen und Boykottdrohungen waren eine Fehlentscheidung, die Deutschland mehr schadet als Russland.“ Habeck täte gut daran, diese zu korrigieren. – Mehr dazu unter: » AfDBundestag.de
Holm: Keine Denkverbote in der Energiekrise
Die Energiepreise klettern und klettern, gleichzeitig wird ein Versorgungsausfall immer wahrscheinlicher. Angesichts dieser Krise hat der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Leif-Erik Holm, im ZDF-Morgenmagazin eine Laufzeitverlängerung der drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke gefordert. „Wir müssen uns unabhängiger machen“, verdeutlichte Holm. „Die ganze Energiewende hatte ja dazu geführt, dass wir uns vom Gas abhängig gemacht haben.“
Baum: Wieder neue Corona-Panikmache
Wird es im Herbst wieder einen Lockdown geben? Die gesundheitspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Christina Baum, zeigte sich pessimistisch. „Die Panikmache geht weiter“, sagte sie im Gespräch. Trotz neuer Erkenntnisse werde die Corona-Impfung „als das eine Heilmittel verkündet“, kritisierte Baum. „Wir wissen jetzt aber, was für schwere Schäden gerade durch die Corona-Maßnahmen in der Bevölkerung entstanden sind.“
Spaniel: FDP trickst beim Kampf gegen Verbrenner-Verbot
Die FDP-Fraktion, Verteidiger des Wirtschaftsstandortes Deutschland und Kämpfer gegen ein unsinniges EU-Verbot des Verbrennermotors? Wohl nur eine Mogelpackung, macht der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Dirk Spaniel, klar. So sei künftig für Hersteller von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor eine Strafzahlung von 10.000 bis 15.000 Euro pro Fahrzeug fällig. „Nun können wir uns alle ausrechnen, wie wirtschaftlich eine solche Strafzahlung für einen Neuwagenverkauf wäre“, erläuterte Spaniel.
Glaser: Grundsteuer gehört abgeschafft
Die Kommunen ächzen unter den Mehrbelastungen von Energiekrise, Lockdown-Folgen und der nach wie vor andauernden Asylwelle. Begehrlichkeiten weckt da der Zugriff auf die Grundsteuer. Doch passt diese Steuer auf Immobilien überhaupt noch in die Zeit? Der AfD-Abgeordnete und Finanzexperte Albrecht Glaser verneint. Der „gewaltige bürokratische Aufwand“ steht in keinem Verhältnis. Es gäbe bessere, leistungsgerechtere Finanzierungsmöglichkeiten für die Kommunen.
Cotar: Konto-Ausspähung durch den Staat stoppen
Ursprünglich zur Terrorabwehr als Ausnahme gedacht, sind Kontoüberprüfungen durch den Staat millionenfache Praxis geworden. Ein unhaltbarer Zustand, kritisierte die digitalpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Joana Cotar. „Wenn der Staat an unser Geld will, wird jede durch die Digitalisierung gebotene Chance genutzt“, heißt es in einer Stellungnahme. „Niemand bremst, alles ist plötzlich möglich. Nur der Rechtsstaat gerät in Vergessenheit.“ – Mehr dazu unter: » AfDBundestag.de
ZAHL DER WOCHE: 7,5 Prozent
Die Inflationsrate beträgt im Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum etwa 7,5 Prozent. Das gab das Bundesamt für Statistik bekannt. Damit bleibt die Inflation unverändert hoch. Alleine von Juni zu Juli betrug der Wertverlust des Geldes rund 0,9 Prozent, schätzt das Amt.
STELLENANZEIGE: Systemadministrator (gleich welchen Geschlechts)
Die AfD-Fraktion sucht ab sofort einen Systemadministrator. Es erwartet Sie eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit für die AfD-Bundestagsfraktion, unter anderem Sicherstellung des Betriebsablaufes unter den Aspekten Backup, Zugriffsverwaltung und Virenschutz, Verwaltung von Servern und Arbeitsplatzrechnern, Durchführung von Bedarfsanalysen von Soft-und Hardware und Schulung der Anwender in IT-relevanten Bereichen. Weitere Stellenangebote der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag finden Sie hier.
Kontakt:
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Bürgerbüro
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: 030 227 57141
Telefax: 030 227 56349
E-Mail: buerger@afdbundestag.de
Sind wie Kinder im Vorschulalter handeln ohne über die Folgen nach zu denken. Sieht man bei der Partei auch bei der Besetzung der Ãmter welchen Bildungsstand sie haben.
LikeLike